Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung von www.celebrestore.com Diese Website sammelt einige personenbezogene Daten ihrer Nutzer.

Dieses Dokument kann mithilfe des Druckbefehls in den Einstellungen eines beliebigen Browsers ausgedruckt werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Celebre Srl - Via Nazionale 56/E - Torre del Greco (NA) - 80059

E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: info@celebrestore.com

Arten der gesammelten Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die auf dieser Website entweder eigenständig oder durch Dritte gesammelt werden, gehören: Tracking-Tools; Nutzungsdaten; Name; Nachname; Rechnungsadresse; Versandadresse; Telefonnummer; Zahlungsinformationen; Geräteinformationen; E-Mail; verschiedene Arten von Daten.

Detaillierte Informationen zu jeder Art von gesammelten personenbezogenen Daten werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder durch spezifische Informationstexte vor der Datenerfassung bereitgestellt. Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch während der Nutzung dieser Website gesammelt werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Verweigert der Nutzer die Bereitstellung der Daten, kann dies dazu führen, dass die Website den Dienst nicht erbringen kann. In Fällen, in denen diese Website ausdrücklich darauf hinweist, dass einige Daten freiwillig sind, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht anzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionsfähigkeit des Dienstes hat. Nutzer, die unsicher sind, welche Daten obligatorisch sind, können sich an den Verantwortlichen wenden. Die eventuelle Nutzung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch diese Website oder durch die Inhaber von Drittanbieterdiensten, die auf dieser Website verwendet werden, dient der Erbringung des vom Nutzer angeforderten Dienstes sowie den weiteren in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Der Nutzer ist für die personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die er durch diese Website erhält, veröffentlicht oder teilt.

Modalitäten und Ort der Verarbeitung der gesammelten Daten Verarbeitungsmethoden Der Verantwortliche ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern. Die Datenverarbeitung erfolgt mithilfe von IT-Tools und/oder Telekommunikationsmitteln, unter organisatorischen Methoden und mit einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken verknüpft ist. Neben dem Verantwortlichen könnten in einigen Fällen auch andere Parteien, die an der Organisation dieser Website beteiligt sind (Verwaltungspersonal, Verkauf, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren), oder externe Parteien (wie technische Dienstleister, Zustelldienste, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die gegebenenfalls vom Verantwortlichen zu Auftragsverarbeitern ernannt werden, Zugang zu den Daten haben. Eine aktualisierte Liste der Auftragsverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

Ort

Die Daten werden in den Betriebsstätten des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das Land, in dem sich der Nutzer befindet, übertragen werden. Um weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann sich der Nutzer auf den Abschnitt über die Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.

Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, werden die personenbezogenen Daten für den zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlichen Zeitraum verarbeitet und gespeichert und können auch länger aufbewahrt werden, wenn rechtliche Verpflichtungen oder die Einwilligung der Nutzer dies erfordern.

Zwecke der Verarbeitung der gesammelten Daten

Die Daten des Nutzers werden gesammelt, um dem Verantwortlichen die Erbringung des Dienstes, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die Beantwortung von Anfragen oder Vollstreckungsmaßnahmen, den Schutz eigener Rechte und Interessen (oder der von Nutzern oder Dritten) zu ermöglichen, betrügerische oder böswillige Aktivitäten zu identifizieren sowie für folgende Zwecke: Statistik, Plattform- und Hosting-Dienste, Werbung, Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Registrierung und Authentifizierung, Zahlungsabwicklung.

Detaillierte Informationen zu den Verarbeitungszwecken und den jeweils verarbeiteten personenbezogenen Daten finden Nutzer im Abschnitt „Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten Die personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:

Kontaktaufnahme mit dem Nutzer

  • Mailingliste oder Newsletter (diese Website)
    Durch die Registrierung in die Mailingliste oder den Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers automatisch in eine Kontaktliste aufgenommen, an die Nachrichten, auch kommerzieller und werblicher Natur, im Zusammenhang mit dieser Website gesendet werden können.

Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; E-Mail; Tracking-Tools.

Zahlungsabwicklung

Sofern nicht anders angegeben, verarbeitet diese Website alle Zahlungen über Kreditkarte, Banküberweisung oder andere Zahlungsmittel über externe Zahlungsdienstleister. Im Allgemeinen und sofern nicht anders angegeben, sind die Nutzer gebeten, ihre Zahlungsinformationen und persönlichen Daten direkt an diese Zahlungsdienstleister zu übermitteln. Diese Website ist nicht an der Sammlung und Verarbeitung solcher Informationen beteiligt: sie erhält lediglich eine Benachrichtigung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters über die erfolgte Zahlung.

  • PayPal (Paypal)
    PayPal ist ein Zahlungsdienst, der von PayPal Inc. bereitgestellt wird und dem Nutzer das Online-Zahlen ermöglicht.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.
    Ort der Verarbeitung: siehe die PayPal-Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung.

  • Google Pay (Google Ireland Limited)
    Google Pay ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter Zahlungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, Online-Zahlungen unter Verwendung ihrer Google-Anmeldedaten durchzuführen.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.
    Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzerklärung.

Werbung

Dieser Dienst ermöglicht es, die Daten der Nutzer für Werbezwecke in Form von Bannern oder anderen Anzeigen zu nutzen, auch in Bezug auf die Interessen des Nutzers. Dies bedeutet nicht, dass alle personenbezogenen Daten zu diesem Zweck verwendet werden. Daten und Nutzungsbedingungen sind nachfolgend aufgeführt. Einige der unten aufgeführten Dienste könnten Tracking-Tools verwenden, um Nutzer zu identifizieren, oder die Technik des „Behavioral Retargeting“ nutzen, um personalisierte Anzeigen basierend auf dem Verhalten und den Interessen des Nutzers, auch außerhalb dieser Website, anzuzeigen. Für weitere Informationen dazu wird empfohlen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste zu konsultieren. Dienste dieser Art bieten in der Regel die Möglichkeit, dieses Tracking zu deaktivieren.

  • Google AdSense (Google Ireland Limited)
    Google AdSense ist ein Werbedienst der Google Ireland Limited. Dieser Dienst verwendet das Cookie „DoubleClick“, um die Nutzung dieser Website sowie das Verhalten des Nutzers in Bezug auf die angebotenen Werbeanzeigen, Produkte und Dienstleistungen zu verfolgen.
    Der Nutzer kann die Verwendung aller DoubleClick-Cookies jederzeit deaktivieren, indem er die Werbeeinstellungen ändert.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.
    Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzerklärung.

Rezensionsdienst – Pixel S.r.l.

Pixel S.r.l., vertreten durch den gesetzlichen Vertreter, ist für die Verarbeitung der Nutzerdaten (E-Mail-Adresse) im Rahmen des Trusted-Programms der Website www.trovaprezzi.it verantwortlich.

Registrierung und Authentifizierung direkt über diese Website

Durch die Registrierung oder Authentifizierung ermächtigt der Nutzer diese Website, ihn zu identifizieren und ihm Zugang zu speziellen Diensten zu gewähren. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu Registrierungs- oder Identifikationszwecken erfasst und gespeichert. Die erhobenen Daten sind nur diejenigen, die zur Erbringung des angeforderten Dienstes erforderlich sind.

  • Direkte Registrierung (diese Website)
    Der Nutzer registriert sich, indem er das Registrierungsformular ausfüllt und seine personenbezogenen Daten direkt auf dieser Website bereitstellt.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten.

Plattform- und Hosting-Dienste

Diese Dienste zielen darauf ab, wichtige Komponenten dieser Website zu hosten und zu betreiben, was die Bereitstellung dieser Website von einer einheitlichen Plattform aus ermöglicht. Diese Plattformen bieten dem Verantwortlichen eine breite Palette von Tools, wie z.B. Analysetools, Benutzerregistrierung, Kommentarverwaltung, Datenbankverwaltung, E-Commerce-Funktionalitäten und Zahlungsabwicklung. Die Nutzung solcher Tools führt zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

  • Shopify (Shopify International Limited)
    Shopify ist eine Plattform, die von Shopify International Limited bereitgestellt wird und es dem Verantwortlichen ermöglicht, eine E-Commerce-Website zu entwickeln, zu betreiben und zu hosten.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nachname; Nutzungsdaten; E-Mail; Rechnungsadresse; Versandadresse; Zahlungsinformationen; Geräteinformationen; Name; Telefonnummer; Tracking-Tools.
    Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzerklärung.

Statistik

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Datenverkehr zu überwachen und zu analysieren sowie das Nutzerverhalten nachzuverfolgen.

  • Google Analytics (Universal Analytics) (Google Ireland Limited)
    Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.
    Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.
    Ort der Verarbeitung: Irland – DatenschutzerklärungOpt-out.

Informationen zur Deaktivierung interessenbasierter Werbung

Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen, die von den in diesem Dokument aufgeführten Diensten angeboten werden, können Nutzer mehr darüber erfahren, wie sie interessenbasierte Werbung deaktivieren können, indem sie den entsprechenden Abschnitt in der Cookie-Richtlinie dieser Website konsultieren.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Verkauf von Waren und Dienstleistungen online

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden verwendet, um dem Nutzer Dienstleistungen bereitzustellen oder Produkte zu verkaufen, einschließlich der Zahlungsabwicklung und eventuell der Lieferung. Die für die Zahlungsabwicklung gesammelten personenbezogenen Daten können Informationen über die Kreditkarte, das verwendete Bankkonto für die Überweisung oder andere vorgesehene Zahlungsmethoden umfassen. Die von dieser Website erhobenen Zahlungsdaten hängen vom verwendeten Zahlungssystem ab.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Tracking-Tools. Weitere Informationen können die Nutzer in der Cookie-Richtlinie einsehen.

Weitere Informationen für Nutzer

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

  • Der Nutzer hat seine Zustimmung für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben. Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der Verantwortliche befugt sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, ohne dass es der Einwilligung des Nutzers oder einer anderen der unten genannten Rechtsgrundlagen bedarf, solange der Nutzer der Verarbeitung nicht widerspricht („Opt-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten den europäischen Datenschutzgesetzen unterliegt;
  • Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen;
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt;
  • Die Verarbeitung ist erforderlich für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten.

Es steht dem Nutzer stets frei, den Verantwortlichen zu bitten, die konkrete Rechtsgrundlage jeder Verarbeitung zu klären, insbesondere zu spezifizieren, ob die Verarbeitung auf dem Gesetz, einem Vertrag oder zur Durchführung eines Vertrags erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, werden die personenbezogenen Daten für den zur Erreichung des Zwecks erforderlichen Zeitraum verarbeitet und gespeichert und können auch länger aufbewahrt werden, wenn rechtliche Verpflichtungen oder die Einwilligung der Nutzer dies erfordern.

Daher:

  • Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden so lange aufbewahrt, bis der Vertrag vollständig erfüllt wurde.
  • Personenbezogene Daten, die im berechtigten Interesse des Verantwortlichen verarbeitet werden, werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse erfüllt wurde. Nutzer können weitere Informationen über das berechtigte Interesse des Verantwortlichen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erhalten.
  • Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers basiert, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Verantwortliche verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund einer behördlichen Anordnung erforderlich ist.

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Zugang, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr geltend gemacht werden.

Rechte des Nutzers

Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben. Insbesondere und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, haben die Nutzer das Recht:

  • ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nutzer können die zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
  • der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als ihrer Einwilligung erfolgt.
  • auf ihre Daten zuzugreifen. Nutzer haben das Recht, Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten zu erhalten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
  • die Richtigkeit der Daten zu überprüfen und die Berichtigung zu verlangen. Nutzer können die Richtigkeit ihrer Daten überprüfen und deren Aktualisierung oder Korrektur verlangen.
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Nutzer können die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur zu Speicherzwecken verarbeitet.
  • die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Nutzer können die Löschung ihrer Daten durch den Verantwortlichen verlangen.
  • ihre Daten zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Nutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • eine Beschwerde einzureichen. Nutzer können eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen oder gerichtliche Schritte einleiten.

Nutzer haben das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in Drittländer zu erhalten, auch wenn die Übertragung an internationale Organisationen erfolgt, die durch das Völkerrecht oder von mehreren Ländern, wie z.B. der UNO, geregelt werden, sowie über die Sicherheitsmaßnahmen, die der Verantwortliche zum Schutz ihrer Daten ergriffen hat.

Details zum Widerspruchsrecht

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt oder zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden, haben Nutzer das Recht, der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Nutzer werden darauf hingewiesen, dass sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen können. Werden die personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, werden diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet. Um herauszufinden, ob der Verantwortliche Daten für Direktwerbung verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren.

Wie die Rechte ausgeübt werden können

Um ihre Rechte auszuüben, können Nutzer eine Anfrage an die im vorliegenden Dokument angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen richten. Anfragen können kostenlos gestellt werden, und der Verantwortliche wird so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, antworten und dem Nutzer alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung stellen. Eventuelle Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Verarbeitung werden dem Verantwortlichen mitgeteilt, sofern dies möglich oder verhältnismäßig ist.

 

Verteidigung vor Gericht

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Verantwortlichen vor Gericht oder in den Vorbereitungsphasen für eine mögliche rechtliche Auseinandersetzung verwendet werden, um Missbrauch bei der Nutzung dieser Website oder der damit verbundenen Dienste durch den Nutzer zu verhindern. Der Nutzer erklärt sich bewusst, dass der Verantwortliche möglicherweise verpflichtet ist, die Daten auf Anordnung von Behörden offenzulegen.

Spezifische Informationen

Auf Anfrage des Nutzers kann diese Website dem Nutzer zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, die über die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Angaben hinausgehen, insbesondere in Bezug auf spezielle Dienste oder die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

Systemprotokolle und Wartung

Diese Website und die von ihr genutzten Dienste Dritter können zu Betriebs- und Wartungszwecken Systemprotokolle erfassen, d.h. Dateien, die die Interaktionen aufzeichnen und möglicherweise personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung jederzeit vorzunehmen, indem er die Nutzer auf dieser Seite und, falls technisch und rechtlich möglich, durch Benachrichtigung der Nutzer über eine der dem Verantwortlichen vorliegenden Kontaktmöglichkeiten darüber informiert. Es wird daher empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, wobei das Datum der letzten Änderung unten angegeben ist.

Falls die Änderungen Verarbeitungen betreffen, die auf der Zustimmung des Nutzers beruhen, wird der Verantwortliche, falls erforderlich, die Einwilligung des Nutzers erneut einholen.

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

  • Personenbezogene Daten (oder Daten)
    Jegliche Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, zur Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer natürlichen Person führen.

  • Nutzungsdaten
    Informationen, die automatisch durch diese Website (oder durch in diese Website integrierte Anwendungen von Dritten) gesammelt werden, einschließlich: die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit dieser Website verbinden; die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier); die Uhrzeit der Anfrage; die Methode, die zum Senden der Anfrage an den Server verwendet wird; die Größe der Datei, die als Antwort erhalten wurde; der numerische Code, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.); das Herkunftsland; die Eigenschaften des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems; die verschiedenen zeitlichen Details des Besuchs (z.B. die auf jeder Seite verbrachte Zeit); und die Details des innerhalb der Anwendung verfolgten Pfads, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie andere Parameter zum Betriebssystem und zur IT-Umgebung des Nutzers.

  • Nutzer
    Die Person, die diese Website nutzt und die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.

  • Betroffene Person
    Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

  • Auftragsverarbeiter (oder Verarbeiter)
    Die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Verwaltung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

  • Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (oder Verantwortlicher)
    Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die angewandten Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung dieser Website entscheidet. Sofern nicht anders angegeben, ist der Verantwortliche der Inhaber dieser Website.

  • Diese Website (oder diese Anwendung)
    Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer erfasst und verarbeitet werden.

  • Dienst
    Der von dieser Website bereitgestellte Dienst, wie in den entsprechenden Bedingungen beschrieben (sofern vorhanden) auf dieser Website/anwendung.

  • Europäische Union (oder EU)
    Sofern nicht anders angegeben, umfassen alle Verweise auf die Europäische Union in diesem Dokument alle aktuellen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

  • Cookies
    Cookies sind Tracking-Tools, die aus kleinen Dateneinheiten bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.

  • Tracking-Tool
    Tracking-Tool bezeichnet jede Technologie – z.B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, integrierte Skripte, E-Tags und Fingerabdrücke – die es ermöglicht, die Nutzer zu verfolgen, indem Informationen über das Gerät des Nutzers gesammelt oder gespeichert werden.

Rechtliche Hinweise

Sofern nicht anders angegeben, betrifft diese Datenschutzerklärung ausschließlich diese Website.