Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Cheratina Capelli | Benefici, Trattamenti e Consigli

Keratin für das Haar: Vorteile, Behandlungen und Ratschläge

Keratin für das Haar: Vorteile, Behandlungen und Tipps

Keratin für das Haar ist einer der beliebtesten und gefragtesten Inhaltsstoffe in der Welt der Haarpflege. Keratin ist für seine restrukturierenden und glättenden Eigenschaften bekannt und wird von allen geliebt, die sich gesünderes, glatteres und glänzenderes Haar wünschen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Keratin ist, welche Vorteile es bietet und wie Sie es am besten verwenden.


Was ist Keratin?

Keratin ist ein natürliches Protein, das in Haaren, Nägeln und Haut vorkommt. Es ist das Hauptelement der Haarstruktur und trägt zu seiner Stärke, Elastizität und seinem Glanz bei. Mit der Zeit können Faktoren wie chemische Behandlungen, Hitze und Umweltverschmutzung den Keratingehalt Ihres Haares senken, wodurch es brüchig, stumpf und kraus wird.

Keratin-Haar

Vorteile von Keratin für das Haar

  1. Reparatur und Renovierung
    Keratin füllt die Mikrorisse der Haarfaser und repariert die durch Bleichen, Färben und Hitzestyling verursachten Schäden.

  2. Glättungseffekt
    Keratinbehandlungen helfen, krauses Haar zu bändigen und machen es glatt und seidig. Es ist ideal für Personen mit widerspenstigem oder lockigem Haar.

  3. Größerer Glanz
    Keratin glättet die Haaroberfläche, reflektiert das Licht besser und verleiht einen natürlichen Glanz.

  4. Schutz
    Es wirkt als Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Schadstoffe.

  5. Bruchreduzierung
    Stärkt das Haar und verringert die Wahrscheinlichkeit von Spliss und Haarbruch.

Keratin für das Haar

Arten von Keratinbehandlungen

Professionelle Keratinbehandlung

Dauer: 3-6 Monate.

Indikationen: Ideal für alle, die einen langfristigen Glättungseffekt wünschen.

Und so funktioniert es: Keratin wird ins Haar eingearbeitet und mit einem Glätteisen versiegelt.

Wir Friseure wenden die komplette professionelle Behandlung an. Wenn Sie es auch zu Hause machen möchten, lesen Sie hier: KERATIN GLÄTTEN: WIE WIRD DIE BEHANDLUNG DURCHGEFÜHRT?

Wenn Sie das komplette Set kaufen möchten, klicken Sie hier: KOMPLETTE PROFESSIONELLE GLÄTTENDE KERATINBEHANDLUNG

Keratinmasken und Conditioner

Dauer: Temporäre Effekte, nützlich zum Aufrechterhalten der Ergebnisse zwischen den Behandlungen.

Anleitung: Perfekt für die Routine zu Hause.

Keratin-Shampoo und Seren

Dauer: Tägliche Anwendung für kontinuierliche Feuchtigkeitsversorgung und Reparatur.

Anwendungsgebiete: Ideal für trockenes oder strapaziertes Haar.

Keratin-Haarprodukte
Alfaparf Keratin Haarprodukte

Ist es für alle Haartypen geeignet?

Keratin ist für fast alle Haartypen geeignet, die Vorteile können jedoch unterschiedlich sein:

  • Lockiges oder welliges Haar: Hilft, Kräuseln zu reduzieren, ohne die natürliche Struktur zu verändern.
  • Glattes Haar: Erhöht den Glanz und die Geschmeidigkeit.
  • Feines Haar: Um das Haar nicht zu beschweren, empfiehlt sich die Verwendung leichter Produkte.
  • Coloriertes Haar: Schützt und verlängert die Lebensdauer der Farbe.

Tipps zur Aufrechterhaltung der Ergebnisse einer Keratinbehandlung

  1. Verwenden Sie ein sulfatfreies Shampoo
    Sulfate können Ihrem Haar Keratin entziehen und so die Dauer der Behandlung verkürzen.

  2. Vermeiden Sie häufiges Waschen
    Zu häufiges Haarewaschen kann den Keratinverlust beschleunigen.

  3. Schützen Sie Ihr Haar vor Hitze
    Verwenden Sie vor dem Trocknen oder der Verwendung von Hitzewerkzeugen immer einen Hitzeschutz.

  4. Reduzieren Sie den Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser
    Schwimmbad- oder Meerwasser kann die Ergebnisse der Behandlung beeinträchtigen.

Sulfatfreies Shampoo

Keratin für das Haar: Erkenntnisse und Kuriositäten

Keratin ist nicht nur ein aktueller Trend, sondern ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit und Schönheit der Haare. Lassen Sie uns über die Grundlagen hinausgehen und weniger bekannte, aber wesentliche Aspekte dieser Behandlung erkunden.


Wie wirkt Keratin auf das Haar?

Keratin repariert Mikrofrakturen in der Haarstruktur und bildet eine Schutzschicht um die Haarfaser. Dieser Prozess:

  • Glättet die Schuppenschicht: Füllt beschädigte Bereiche der Schuppenschicht, dem äußeren Teil des Haares, auf, der aufgrund von Schäden oft erhaben oder rau erscheint.
  • Versiegelt die Feuchtigkeit: Schließt die Feuchtigkeit im Inneren ein, hält das Haar weich und macht es weniger anfällig für Trockenheit oder Kräuseln.
  • Beständig gegen äußere Einflüsse: Bildet eine Barriere gegen Umweltschäden wie Feuchtigkeit, Verschmutzung und UV-Strahlen.

Pflanzliches Keratin vs. Tierisches Keratin

Nicht alle Keratinprodukte sind gleich. Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen pflanzlichem und tierischem Keratin.

  • Tierisches Keratin: Wird aus Tierwolle, Federn oder Hörnern gewonnen und ist chemisch dem natürlichen Keratin im menschlichen Haar am ähnlichsten. Es bietet intensivere und langanhaltendere Ergebnisse.
  • Pflanzliches Keratin: Es wird aus hydrolysierten Weizen-, Reis- oder Sojaproteinen gewonnen, ist eine tierversuchsfreie Wahl und ideal für diejenigen, die natürliche Formulierungen bevorzugen. Es ist leichter und weniger invasiv.

💡 Hinweis: Pflanzliches Keratin wird für feines Haar oder für einen natürlicheren Effekt empfohlen.


Keratin und Frizz: Warum ist es so wirksam?

Keratin wirkt dank seiner Fähigkeit, die Wirkung von Feuchtigkeit zu neutralisieren, besonders effektiv gegen Frizz. Bei krausem oder porösem Haar kann Wasser durch die offene Schuppenschicht eindringen, was zu Schwellungen und Unordnung in der Haarfaser führt.

  • Mit einer Keratinbehandlung wird die Schuppenschicht versiegelt, so dass kein Feuchtigkeitsdurchdringen mehr möglich ist und das Haar auch bei widrigen Witterungsbedingungen gut frisierbar bleibt.

Keratin-Glättungsbehandlung

Keratinbehandlungen für lockiges Haar

Viele glauben, dass Keratin lediglich dazu dient, die Haare zu glätten, doch das ist nicht ganz richtig. Für lockiges Haar:

  • Definition: Eine Keratinbehandlung kann die Lockendefinition verbessern und Kräuseln beseitigen, ohne die natürliche Textur zu verändern.
  • Elastizität: Macht das Haar elastischer und widerstandsfähiger und verringert so das Risiko von Haarbruch.

💡 Tipp: Um Locken zu erhalten, wählen Sie Keratinbehandlungen, die speziell für welliges oder lockiges Haar entwickelt wurden.


Keratin und gefärbtes Haar

Wenn Sie coloriertes Haar haben, kann Keratin dazu beitragen, dass die Farbe länger hält.

  • Pigmentversiegelung: Durch Glättung der Schuppenschicht versiegelt Keratin die Farbpigmente im Inneren der Haarfaser und verhindert so ein Verblassen.
  • Schutz: Bildet eine Barriere gegen Einflüsse, die den Farbverlust beschleunigen, wie Chlor, Salz und UV-Strahlen.

Alternativen zu herkömmlichem Keratin

Für diejenigen, die weniger invasive Alternativen oder solche ohne den Einsatz thermischer Instrumente bevorzugen, gibt es Behandlungen, die auf ähnlichen Prinzipien basieren:

  • Seidenproteine: Sorgen für Feuchtigkeit und Glanz ohne die glättende Wirkung von Keratin.
  • Aminosäurebehandlungen: Stärken Sie das Haar auf natürliche und leichte Weise.
  • Haar-Botox: Enthält kein Keratin, sondern verwendet aufpolsternde Inhaltsstoffe, um das Haar zu reparieren und Kräuseln zu reduzieren.

Kuriositäten über Keratin

  1. Namensherkunft: Das Wort „Keratin“ kommt vom griechischen „keratos“, was Horn bedeutet und auf sein Vorkommen in Schutzstrukturen wie Nägeln und Haaren verweist.
  2. Hydrolysiertes Keratin: Es handelt sich um eine fragmentierte Form von Keratin, die kleiner ist und tiefer in die Haarfaser eindringen kann als ganzes Keratin.
  3. Temporäres Keratin: Einige Behandlungen sorgen für einen temporären Keratineffekt, ideal für diejenigen, die die Vorteile ohne langfristige Verpflichtung erleben möchten.

So wählen Sie die richtige Keratinbehandlung

Um das Beste aus Keratin herauszuholen, beachten Sie:

  • Haartyp: Fein, dick, lockig oder glatt erfordern unterschiedliche Formulierungen.
  • Haarzustand: Wenn Ihr Haar stark geschädigt ist, entscheiden Sie sich für eine Intensivkur.
  • Gewünschte Dauer: Einige Behandlungen bieten Effekte, die bis zu 6 Monate anhalten, während andere auf ein sofortiges, aber vorübergehendes Ergebnis ausgelegt sind.

💡 Tipp: Konsultieren Sie immer einen Fachmann, um die beste Behandlung für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.


Keratin und Nachbehandlungspflege

Nach einer Keratinbehandlung ist eine Pflege unerlässlich, um ihre Wirkung zu verlängern.

  • Vermeiden Sie es, Ihre Haare mindestens 48 Stunden lang zu waschen: So kann sich das Keratin richtig festigen.
  • Verwenden Sie spezielle Produkte: Um die Vorteile zu erhalten, sind Shampoos und Spülungen ohne Sulfate oder Salze unerlässlich.
  • Sanftes Styling: Vermeiden Sie in den ersten Wochen enge Gummibänder oder heiße Hitzegeräte.

Keratin für das Haar: Detaillierte Einblicke

Keratin ist mehr als nur eine Behandlung: Es ist ein Protein, das für die Gesundheit und Struktur des Haares wichtig ist. Sehen wir uns weniger gebräuchliche, aber ebenso wichtige Aspekte an, die Ihnen helfen können, besser zu verstehen, wie Sie das volle Potenzial dieser Technologie nutzen können.


Chemische Zusammensetzung von Keratin

Keratin besteht aus Aminosäureketten, hauptsächlich Cystein , die Disulfidbrücken bilden. Diese Bindungen sind für die Stärke und Form des Haares verantwortlich:

  • Glattes Haar: Hat mehr lineare Disulfidbindungen.
  • Lockiges Haar: Hat komplexere und ineinander verschlungener Disulfidbindungen.

Die Anwendung von Keratin trägt zur Reparatur beschädigter Bindungen bei und gibt der Haarfaser ihre Stärke und Flexibilität zurück.


Keratin und Haarporosität

Porosität ist die Fähigkeit des Haares, Feuchtigkeit zu speichern und aufzunehmen. Keratin interagiert mit dem Haar je nach Porositätsgrad:

  • Haar mit hoher Porosität: Die erhöhte Schuppenschicht absorbiert schnell Keratin, wodurch das Haar weniger kraus und leichter frisierbar wird.
  • Haar mit geringer Porosität: Keratin wird auf der Haaroberfläche abgelagert und verbessert Glanz und Weichheit, ohne tief einzudringen.

💡 Tipp: Erwägen Sie bei hochporösem Haar eine professionelle Behandlung, die die Schuppenschicht besser versiegelt.


Keratin und gefärbte Haartypen

  1. Aufgehelltes oder gebleichtes Haar:

    • Keratin ist besonders nützlich zur Reparatur von Schäden, die durch den Verlust natürlicher Pigmente verursacht wurden.
    • Wählen Sie Behandlungen mit hydrolysiertem Keratin, das problemlos in die am stärksten geschädigten Bereiche eindringt.
  2. Gefärbtes Haar:

    • Es hilft, die Farbpigmente in der Haarfaser zu erhalten.
    • Mit natürlichen Ölen wie Argan- oder Macadamiaöl angereicherte Formeln bieten einen doppelten Nutzen: Reparatur und Glanz.
  3. Natürliches Haar:

    • Auch wenn sie nicht chemisch behandelt werden, kann Keratin ihnen zum Schutz und zur Vorbeugung künftiger Schäden dienen.

Keratin und Kopfhautpflege: Vorteile für die Kopfhaut

Viele Menschen konzentrieren sich nur auf die Vorteile von Keratin für das Haar, aber auch die Kopfhaut kann davon profitieren:

  • Stärkt die Basis des Follikels: Keratin fördert eine gesunde Umgebung für das Haarwachstum, indem es die Wurzeln stärkt.
  • Beruhigt die Kopfhaut: Einige Keratinbehandlungen enthalten beruhigende Inhaltsstoffe, die Juckreiz und Reizungen lindern.
  • Gleicht die Talgproduktion aus: Bei fettiger oder trockener Kopfhaut kann Keratin helfen, die Talgproduktion zu regulieren und die Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern.

Keratin und Molekularstruktur: Technologische Innovationen

Moderne Keratinbehandlungen nutzen fortschrittliche Technologien, um die Ergebnisse zu verbessern:

  • Keratin-Nanomoleküle: Dies sind winzige Fragmente, die tiefer in die Haarfaser eindringen und so eine effektivere Reparatur gewährleisten.
  • Bioaktives Keratin: Formeln, die das Haar nicht nur reparieren, sondern auch seine natürliche Keratinproduktion anregen.
  • Thermoaktiviertes Keratin: Es wird durch die Hitze der Platte aktiviert, versiegelt Nährstoffe und verlängert die Wirkung der Behandlung.

Keratin und Anti-Age Haarpflege

Mit zunehmendem Alter verliert das Haar an Elastizität, Glanz und Kraft. Keratin ist ein wirkungsvoller Anti-Aging-Verbündeter für das Haar:

  • Stellt die Dichte wieder her: Stärkt die Haarfaser und wirkt so Ausdünnung entgegen.
  • Schutz vor freien Radikalen: Mit Antioxidantien angereicherte Formeln, wie beispielsweise Keratin in Kombination mit Vitamin E, helfen bei der Bekämpfung von oxidativem Stress.
  • Belebt graues Haar: Glättet die Schuppenschicht und verbessert den Glanz, sodass graues Haar weniger stumpf wird.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Keratin

  1. Überlagerung:

    • Wenn Sie zu viel Keratin auftragen, kann das Ihr Haar beschweren, sodass es platt und schwer frisierbar wird.
  2. Mangelnde Wartung:

    • Wenn Sie keine entsprechende Nachbehandlungsroutine einhalten, verkürzt sich die Wirkungsdauer.
  3. Haartyp nicht berücksichtigen:

    • Die Verwendung einer allgemeinen Behandlung ohne Berücksichtigung der Besonderheiten des Haares kann zu enttäuschenden Ergebnissen führen.

💡 Tipp: Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.


Keratin und ökologische Nachhaltigkeit

Da Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt rückt, produzieren viele Unternehmen tierversuchsfreies Keratin und umweltfreundliche Rezepturen:

  • Pflanzliches Keratin: Gewonnen aus erneuerbaren Quellen wie Soja und Weizen.
  • Nachhaltige Verpackung: Behandlungen werden in biologisch abbaubaren oder recycelbaren Verpackungen verkauft.

Häufig gestellte Fragen zu Keratin für das Haar

1. Was ist Keratin?

Keratin ist ein natürliches Protein, das in Haaren, Haut und Nägeln vorkommt und für die Stärke, Elastizität und den Glanz des Haares verantwortlich ist.


2. Was sind die Hauptvorteile einer Keratinbehandlung?

Keratinbehandlungen reparieren Schäden, reduzieren Kräuseln, machen das Haar glatt und seidig, erhöhen den Glanz und schützen vor Umweltschäden.


3. Glättet Keratin das Haar?

Ja, viele Keratinbehandlungen haben einen glättenden Effekt, es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die natürliche Textur zu verbessern, ohne das Haar vollständig zu glätten.


4. Ist eine Keratinbehandlung bei lockigem Haar möglich?

Ja, Keratin kann verwendet werden, um Kräuseln zu beseitigen und die Lockendefinition zu verbessern, ohne die Haare unbedingt glätten zu müssen.


5. Ist Keratin für gefärbtes oder gebleichtes Haar sicher?

Ja, Keratin hilft, durch chemische Behandlungen verursachte Schäden zu reparieren und die Lebensdauer der Farbe zu verlängern.


6. Wie lange hält eine Keratinbehandlung?

Eine professionelle Keratinbehandlung hält je nach Nachsorge und Haartyp durchschnittlich 3–6 Monate.


7. Kann ich meine Haare direkt nach der Keratinbehandlung waschen?

Nein, es ist ratsam, mit der Haarwäsche mindestens 48–72 Stunden zu warten, damit das Keratin vollständig aushärten kann.


8. Ist Keratin für jeden Haartyp geeignet?

Ja, Keratin kann auf glattem, lockigem, dickem, dünnem, gefärbtem oder natürlichem Haar verwendet werden, mit spezifischen Formulierungen für jeden Bedarf.


9. Gibt es vegane Alternativen zu Keratin?

Ja, pflanzliches Keratin, das aus Weizen-, Reis- oder Sojaproteinen gewonnen wird, ist eine echte tierversuchsfreie Option.


10. Kann Keratin zu Hause hergestellt werden?

Ja, es gibt Keratinmasken, Seren und Shampoos für die Anwendung zu Hause, aber für länger anhaltende Ergebnisse sollten Sie sich besser für professionelle Behandlungen entscheiden.


11. Was ist der Unterschied zwischen Keratin und Haar-Botox?

Keratin konzentriert sich auf die Reparatur und Glättung, während Haar-Botox das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und aufpolstert, ohne den glättenden Effekt zu erzielen.


12. Beschwert Keratin feines Haar?

Es kommt auf die Formulierung an. Feines Haar benötigt leichte Behandlungen, um einem Volumenverlust des Haares vorzubeugen.


13. Schützt Keratin vor Hitzeschäden?

Ja, es bildet eine Schutzschicht, die Schäden durch die Verwendung von Haartrocknern, Glätteisen und Lockenstäben reduziert.


14. Welche Produkte sollte ich nach der Keratinbehandlung verwenden?

Um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten und die Dauer der Behandlung zu verlängern, sind sulfat- und parabenfreie Shampoos und Spülungen unerlässlich.


15. Kann ich meine Haare nach einer Keratinbehandlung färben?

Ja, aber warten Sie nach der Behandlung am besten mindestens zwei Wochen, um sicherzustellen, dass das Keratin vollständig ausgehärtet ist.


16. Kann Keratin durch Chlor oder Salzwasser geschädigtem Haar helfen?

Ja, Keratin repariert Schäden und bildet eine Schutzbarriere, die weitere Probleme durch Chlor und Salzwasser verhindert.


17. Gibt es für Keratin Kontraindikationen?

In seltenen Fällen können einige Behandlungen Formaldehyd enthalten, das man am besten vermeidet. Wählen Sie für maximale Sicherheit formaldehydfreie Produkte.


18. Ist eine Keratinbehandlung während der Schwangerschaft möglich?

Es ist ratsam, Ihren Arzt zu konsultieren und sich für formaldehydfreie Behandlungen zu entscheiden.


19. Hilft Keratin gegen Haarausfall?

Nicht direkt, aber durch die Stärkung des Haars wird es weniger anfällig für Haarbruch und das Gesamterscheinungsbild des Haars wird verbessert.


20. Kann Keratin graues Haar verbessern?

Ja, Keratinbehandlungen reduzieren die für graues Haar typische Stumpfheit und Rauheit und verleihen ihm mehr Glanz und Weichheit.

Vorherige Seite
Nächster Beitrag
Zurück zu Haarpflege – Alles, was Sie wissen müssen

Hinterlasse einen Kommentar

Weitere interessante Artikel

Alfaparf Cheratina Stiratura Lisciante

Keratin Therapy Lisse Design: tutto quello che devi sapere sul trattamento alla cheratina di nuova generazione

Guida completa alla stiratura alla cheratina Alfaparf: tecnologia Bond System, liscio duraturo fino a 4 mesi, consigli PRO e routine di mantenimento. Promo shop con spedizione 24/48 h, reso 90...

Weiterlesen
termoprotettore capelli migliori

🔥 Schütze dein Haar: Die ultimative Anleitung zu Hitzeschutz & Sonnenschutz für die Haare

Föhn, Sonne oder Glätteisen? Deine Haare brauchen Schutz! In unserem neuen Guide zeigen wir dir, wie du mit professionellem Hitzeschutz Frizz, Spliss und Haarbruch vermeidest – inklusive Produktempfehlungen aus unserem...

Weiterlesen
prodotti professionali capelli

🧴 Was „professionell“ bei Haarpflegeprodukten wirklich bedeutet – und was du besser vermeidest

Was bedeutet eigentlich „professionell“ bei Haarpflege? Wir zeigen dir, worauf du bei Produkten wirklich achten solltest, welche Inhaltsstoffe schaden – und warum wir nur empfehlen, was im Salon funktioniert.

Weiterlesen
migliore piastra capelli 2025

✨ Die richtige Glättungsbürste wählen, ohne das Haar zu schädigen – Der Profi-Guide 2025

Welches Glätteisen passt wirklich zu deinem Haar? Vergleich 2025: GHD, Steampod oder Labor Pro – getestet im Salon. Finde heraus, welches Profi-Glätteisen schonend glättet, ohne dein Haar zu schädigen.

Weiterlesen
❌ I 5 errori più comuni nella cura dei capelli (che anche tu stai facendo)

❌ Die 5 häufigsten Fehler bei der Haarpflege (die du wahrscheinlich auch machst)

Pflegst du dein Haar richtig? Diese 5 Fehler machen fast alle – wir zeigen dir, wie du sie vermeidest und dein Haar wirklich gesund pflegst.

Weiterlesen
Protezione Capelli Sole Mare

☀️ Sonnenstrapaziertes Haar? So rettest du deine Haare im Sommer wirklich

Trockenes, sonnengeschädigtes Haar? Unsere salonerprobte Sommerpflege-Routine schützt vor UV-Strahlen und repariert dein Haar sichtbar – ideal für heiße Tage

Weiterlesen
Shampoo Cruelty Free: la guida definitiva per scegliere con coscienza

Cruelty-Free & Vegane Shampoos: Die besten Produkte für ethische Haarpflege

Vegane & tierversuchsfreie Shampoos, die wirken. Von Friseuren getestet – mit Marken wie Olaplex, K18 und Davines. Für schönes Haar ohne Kompromisse.

Weiterlesen
Capelli Crespo

Frizzige Haare: Ursachen, Lösungen und professionelle Pflege-Routine

Frizzige, unkontrollierbare Haare? Entdecke die wahren Ursachen für Frizz und wie du ihn mit einer professionellen, im Salon getesteten Pflegeroutine bändigst. Mit hochwertigen Produkten, echten Profi-Tipps und sichtbaren Ergebnissen ab...

Weiterlesen
capelli fini rimedi

Feines Haar: Die Komplettlösung für mehr Volumen und Fülle

Feines Haar? Hier gibt’s Hilfe! Wir zeigen dir, wie du feines Haar stärkst und verdickst – mit Profi-Produkten, die wir im Salon getestet haben. Jetzt entdecken!

Weiterlesen
parabeni cosa sono

Parabene in Haarpflegeprodukten: Was sie sind und warum du sie meiden solltest

Parabene in Haarpflege? Lieber nicht! Konservierungsmittel wie Parabene können die Kopfhaut reizen und hormonell wirken. Entdecke sichere Alternativen – salongetestet & wirksam.

Weiterlesen
siliconi capelli

Silikone im Haar: Was sie sind, wofür sie gut sind und wann du sie vermeiden solltest

Silikone im Shampoo – sinnvoll oder schädlich? Viele Haarprodukte enthalten Silikone, die kurzfristig glänzen – aber langfristig dein Haar belasten. Erfahre, warum silikonfreie Pflege die bessere Wahl ist.

Weiterlesen
Shampoo supermercato

Shampoos aus dem Supermarkt: Warum du sie meiden solltest und welche Alternativen besser sind

Billig und voll mit Schadstoffen. Wir erklären, warum du es meiden solltest – und welche geprüften Profi-Produkte deinem Haar wirklich helfen.

Weiterlesen